





Biografie
Meine Erfahrungen
Hier könnte eine gute Bio stehen! Oder, eben meine:
Als Kind wollte ich klassischer Gitarrist werden und dachte schon früh an ein Musikstudium. Ich wurde kantonal gefördert und habe auch an Musikwettbewerben teilgenommen, einmal sogar mit Auszeichnung (3. Preis) . Ich war der klassischen Musik verschrieben, sah meine Zukunft in der klassischen Musik. Bis...
… Marianne Jossi, meine damalige Lehrerin, mir ein neues Lehrbuch mitbrachte, um meinen musikalischen Horizont zu erweitern. Ich war begeistert von den Jazz-/Blues-Stücken und wechselte kurz darauf zum Jazz. Beat Baumli unterrichtete mich einige Jahre in Jazzgitarre, bevor ich mein Studium an der Hochschule Luzern begann, wo ich derzeit meinen Bachelor bei Roberto Bossard und bei Dave Gisler absolviere
Ich durfte auf meinem Weg in den vergangenen 15 Jahren bereits verschiedene musikalische Rollen einnehmen. Unter anderem war ich als Sideman einer Reggae-Formation tätig, im Akustik-Trio mit Percussion und Vocals, als Solo-Künstler auf Hochzeiten, aber auch als Gitarrist/Keyboarder einer Progressive-Metal-Band. Zu Schulzeiten gelegentlich auch am E-Bass in einer Big-Band.
Aktuell bin ich Teil diverser Formationen: Mit “Mocca Cats” widmen wir uns dem traditionellen Jazz, im akustik-Duo ".NEEL." spielen wir Pop-Covers. Weitere Erfahrungen sammle ich im "KEA-Trio" mit einem Bassisten und einer Geigerin . Im “Orphean V”-Quintett, bestehend aus weiteren HSLU-Studierenden, nehme ich die Rolle des E-Bassisten ein, meine eigenen Kompositionen spielen wir im “Leroy Ereteta”-Quartett.
Mein Umfeld ermöglicht es mir, für jeden Anlass die passenden Musiker/-innen zusammenzustellen und entsprechend flexibel zu sein.
Ein Herzensprojekt ist die (Co-)Organisation der Jam-Sessions im Teatro Palino/Unvermeidbar in Baden AG - Einem Event, an dem jede/r Musiker/in eingeladen ist, seine/ihre musikalische Identität auszuleben.
Jazz
Ich durfte bereits mit vielen tollen Musikern/-innen die Bühne teilen (mehr dazu unter Biografie).
Im Trio
Ausschnitt von "The Days of Wine and Roses" aus einer Probe
Gitarre: Leroy Ereteta, Bass: Yannick Affolter, Schlagzeug: Luca Wyss
Im Quartett
Meine Komposition "Avanti!" live im Hiden Harlekin
Gitarre: Leroy Ereteta, Piano: Stefano Swanström, Bass: Yannick Affolter, Schlagzeug: Bendeguz Horvath
Meine Komposition "Boptop". Live im Hiden Harlekin
Gitarre: Leroy Ereteta, Piano: Stefano Swanström, Bass: Yannick Affolter, Schlagzeug: Bendeguz Horvath
Regelmässige Besuche von öffentlichen Jam-Sessions (u.a. im Hiden Harlekin in Zug, in der Gwärbi in Luzern und im Teatro Palino/Unvermeidbar in Baden AG) helfen mir dabei, neue Musiker kennenzulernen und weitere Kontakte zu knüpfen.
Fingerstyle
Das Arrangieren bestehender Songs für Solo-Gitarre gibt mir die Möglichkeit, dem Zuhörer/der Zuhörerin meine Interpretation und meine Gefühle zu übermitteln durch etwas, dass sie schon kennen.
In den letzten 15 Jahren habe ich zahlreiche Songs arrangiert, genre-übergreifend, von Rap-Songs (u.a.Me, myself and I), über Rock-songs (u.a. Livin' on a Prayer) bis hin zu Songs aus dem Jazz (u.a. Fly me to the moon). Hauptbestandteil meines Fingerstyle-Repertoirs bilden aber Pop-Songs (ca. 40)
Slow Dancing in a Burning Room (John Mayer)
Country (Keith Jarrett)
Believer (Imagine Dragons)
Die obigen Arrangements wurden ohne Zweitspuren/Zusatzinstrumente/Loop-Geräte gespielt und aufgenommen.
Was biete ich an?
Musik :)
Durch meine Erfahrungen als Klassik-, Akustik- und Jazz-Gitarrist bin ich in der Lage, diverse Anlässe musikalisch abzudecken.
- Akustische Pop-Musik im Duo
- Jazz im Duo/Trio/Quartett/Quintett
Du möchtest mich in Deiner Band haben oder mit mir spielen? Gerne - Siehe Informationen unter Kontakt.
Unterricht
Mein Ziel ist es, Dich deinem Ziel näher zu bringen. Ob Pop, Jazz, Klassik, oder Rock, akustisch, oder elektrisch: Gemeinsam erarbeiten wir Deinen Weg. Ich begleite Dich auf Deine Reise in die Welt der Musik und helfe Dir, Deinen Platz zu finden und Deine Ziele zu erreichen.
Du interessierst Dich für akustisches Fingerstyle-Spiel? Das freut mich umso mehr, denn: Ich arbeite derzeit an einem Buch, welches die Grundlagen des Fingerstyle-Compings und des Arrangierens für Gitarre genauer beschreibt. Weitere Informationen folgen...
Update 13.07.2025: Derzeit biete ich aus zeitlichen Gründen keinen Unterricht an.